nachstürzen

nachstürzen
nach||stür|zen 〈V. intr.; ist
1. hinterherfallen, danach hinunterstürzen
2. jmdm. \nachstürzen jmdm. schnell, hastig hinterherlaufen
● Mauerwerk, Erdmassen stürzten nach

* * *

nach|stür|zen <sw. V.; ist:
1. nachträglich noch herunterstürzen, herunterbrechen:
Erdmassen stürzten nach.
2. in großer Eile, Hast nachlaufen:
er stürzt ihr nach, um sie zurückzuhalten.

* * *

nach|stür|zen <sw. V.; ist: 1. nachträglich noch herunterstürzen, herunterbrechen: Steine, Erdmassen stürzten nach. 2. in großer Eile, Hast nachlaufen: er stürzt ihr nach, um sie zurückzuhalten; sie waren beide Gefangene des Geräuschs, das sie von Grund aus erregte, und sie stürzten ihm nach (Gaiser, Jagd 196); Ü Manchmal stieß er das obere Ende seines Skistockes in den Schnee und sah zu, wie blaues Licht aus der Tiefe des Loches dem Stabe nachstürzte, wenn er ihn herauszog (Th. Mann, Zauberberg 661).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachstürzen — Nachstürzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, hinter her, hinter drein stürzen, stürzend folgen. Daher das Nachstürzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachstürzen — nachstürzen:⇨nacheilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachstürzen — nach|stür|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bischofsmütze — Große Bischofsmütze Ansicht von Süden (Januar 2008) Höhe 2.458  …   Deutsch Wikipedia

  • Domplombe — Die sogenannte Kölner Domplombe, oder auch Ziegelsteinplombe genannt, war eine größere Steinmauer im Nordturm des Kölner Doms, die mit 27.500 Ziegelsteinen eine riesige Lücke in zwanzig Meter Höhe flickte, die eine Fliegerbombe im Herbst 1943 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Half Dome — vom Yosemite Valley Höhe 2.693  …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domplombe — Die Domplombe vor der Verblendung (2000) Die sogenannte Kölner Domplombe, oder auch Ziegelsteinplombe genannt, war eine größere Steinmauer im Nordturm des Kölner Doms, die mit 27.500 Ziegelsteinen eine riesige Lücke in zwanzig Meter Höhe flickte …   Deutsch Wikipedia

  • Niagāra — (spr. Neiaggara), 1) (N. River), Abfluß des Eriesees in den Ontariosee, zwischen Canada u. dem Staate New York, also ein Theil des Lorenzostroms; 71 Meile lang, hat steile, mit ansehnlichen Ebenen umgebene Ufer; für Schiffe von 100 Tonnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schalholz — Schalholz, 1) so v.w. Stakholz, s.u. Kleiber; 2) so v.w. Schalbret; 3) Stücken von Halbbolz, welche in einem Schachte hinter das Geviere geschlagen werden, um das Erdreich zusammenzuhalten u. dessen Nachstürzen zu verhindern; 4) Holz, von welchem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tunnel — (engl.), 1) Ofenröhre, Trichter, Röhre; 2) ein durch einen Berg od. unter einem Fluß weg gegrabener, unterirdischer Gang, welcher als Fahrstraße, Eisenbahn od. Wasserweg dient. Schon die Alten kannten dergleichen Gänge. So ging in Babylon ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”